Die C1 zeigt eindrucksvolle Reaktion
Nach der ernüchternden Niederlage am vergangenen Sonntag bei den Sportfreunden Kladow war die Devise für unsere C1 klar: Wiedergutmachung. Und genau diese gelang – und zwar auf eine Art und Weise, die man sich schöner kaum wünschen könnte.
Von der ersten Minute an war zu spüren: Das gesamte Team hatte verstanden, worum es ging. Jeder einzelne Spieler setzte die taktischen Vorgaben des Trainerteams konsequent um. Nicht nur der unbedingte Wille war spürbar, sondern auch enorme Laufbereitschaft, große Zweikampfstärke und die Entschlossenheit, Tore zu erzielen. Durch hohes Pressing wurde der Gegner früh unter Druck gesetzt, zu Fehlern gezwungen und das Spielgeschehen klar kontrolliert.
Besonders beeindruckend: die Umsetzung der Prinzipien des sogenannten „Schweizer Modells“. Dieses Modell basiert darauf, alle Spielfeldzonen – Defensive, Mittelfeld und Offensive – gleichermaßen aktiv zu besetzen. Durch kurze Abstände zwischen den Mannschaftsteilen entsteht ein kompaktes, geschlossenes Auftreten, das sowohl Ballgewinne erleichtert als auch schnelle Umschaltmomente ermöglicht. Unsere Jungs verstanden diese Idee an diesem Tag wie nie zuvor – und setzten sie gemeinsam als Einheit um.
Sicherlich war der Gegner an diesem Tag kein Maßstab, doch um eine solche Leistung über 35 Minuten auf den Platz zu bringen, braucht es höchste Konzentration und Fokus. Überheblichkeit wäre hier fehl am Platz – und das Team zeigte stattdessen Disziplin und Spielfreude. So konnten die Zuschauer wunderschön herausgespielte Treffer bejubeln. Zur Halbzeit stand es bereits 8:0 für unsere C1.
Umso bedauerlicher, dass der gegnerische Trainer das Spiel nach der ersten Hälfte abbrach. Gerade nach einer weiten Anreise wäre es ein wichtiges Signal gewesen, die Partie zu Ende zu spielen und den eigenen Spielern die Chance zu geben, weitere Erfahrungen zu sammeln – unabhängig vom Ergebnis. Für unsere Jungs war es dennoch ein klares Zeichen, dass Einsatz und Teamgeist belohnt werden.
Besonders emotional war dieser Tag auch, weil es das letzte Spiel für das aktuelle Trainerteam war. Mit Stolz und Dankbarkeit blickten die Trainer auf die Entwicklung der Mannschaft zurück und verabschiedeten sich mit einem deutlichen Erfolg. „Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und die erkennbaren Fortschritte. Dieses Team hat wahrlich großes Potenzial und eine hoffentlich erfolgreiche Saison vor sich“, so das gemeinsame Fazit.
Nun richtet sich der Blick nach vorn: Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel auf dem Gatower Sportplatz an. Gegner ist Blau-Weiß Hohen Neuendorf – und dann wird die Mannschaft erstmals mit einem neuen Staff an der Seitenlinie antreten.